Nicht umsonst hat COMPEED® heilungsbeschleunigende Fingerrisse-Pflaster erfunden: Trockene Haut und Schrunden an den Fingern sind keine Seltenheit. Obwohl die Risse nur fein sind, sind sie an unseren sensiblen Fingerspitzen und Nagelhäuten meist schmerzhaft und einschränkend.
Eingerissene Nagelhaut und Fingerkuppen entstehen aus unterschiedlichen Gründen: Berufliche und alltägliche Tätigkeiten beanspruchen unsere Finger, gleichzeitig reizen Kälte, Wasser, Seife, Säure und Chemikalien die sensible Haut der Hände. Aber auch Allergien, ein Eisen- oder Vitaminmangel sowie Hautkrankheiten lösen Schrunden an den Fingern aus.
Wir erklären dir, wie eingerissene Fingerkuppen und rissige Nagelhaut entstehen und was du dagegen tun kannst.
Fingerrisse sind feine spaltförmige Wunden rund um die Fingernägel und an den Fingerkuppen, die durch Reizung oder Beanspruchung der Haut entstehen. Obwohl sie oft nur wenige Zentimeter lang sind, können die Risse sehr tief sein: Sie reichen oft bis in die Dermis und ähneln Schnitten mit einem scharfen Messer.
Dazu kommt, dass unsere Fingerspitzen stark durchblutet und durch viele Nerven sehr empfindlich sind. Darum lösen eingerissene Fingerkuppen oder eine eingerissene Nagelhaut teils pochende oder brennende Schmerzen aus. Weil wir unsere Hände im Alltag so oft brauchen, schränken rissige Finger uns oft sehr ein. Ausserdem besteht die Gefahr einer Infektion dieser Schrunden an den Fingern (medizinisch Rhagaden).
Du leidest unter eingerissener Nagelhaut oder rissigen Fingerkuppen und möchtest die unangenehmen Risse loswerden? Der erste Schritt liegt dran, die Ursache für deine rissigen Finger herauszufinden. Folgendes kann Fingerrisse auslösen:
Neben Symptomen wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Blässe führt ein Mangel an Eisen auch zu brüchigen Nägeln mit Rillen und eben zu trockener und rissiger Haut.
Mythos „eingerissene Fingerkuppen durch Pilzinfektionen“: Dass Handpilz zu Fingerrissen führt, ist ein verbreiteter Mythos, aber in der Regel nicht der Fall. Eine Pilzinfektion der Hände äussert sich stattdessen für gewöhnlich durch schuppende, runde Hauterscheinungen und Rötungen. Hole auch bei Verdacht auf eine Pilzinfektion am besten medizinischen Rat ein.
Da eingerissene Fingerkuppen oder rissige Nagelhaut oft ein Zeichen von trockener Haut und Reizung sind, ist es wichtig, den Händen Feuchtigkeit zu spenden, sie zu pflegen und zu schützen.
COMPEED® Fingerrisse-Pflaster bilden eine flexible, wasserfeste Schutzschicht über den Rissen, lindern Schmerzen sofort und beschleunigen die Heilung der Schrunden. Durch ihre spezielle Form haften sie ideal an den rissigen Fingerkuppen bzw. dem Nagelfalz und halten alltäglichen Bewegungen und Wasserkontakt tagelang Stand. Dank der Hydrokolloid-Technologie mit Aktivgel erhalten COMPEED® Fingerrisse-Pflaster die natürliche Feuchtigkeit der Haut und absorbieren überschüssige Wundflüssigkeit. In dieser optimalen Heilungsumgebung heilen deine Fingerrisse schneller und sind vor Infektionen geschützt.
In unserem ausführlichen Ratgeberartikel zum Thema findest du weitere Tipps und detaillierte Erklärungen, wie du Fingerrisse behandeln und in Zukunft vermeiden kannst.
Dank pflegendem Schutz wie den COMPEED® Fingerrisse-Pflastern kannst du eingerissene Fingerkuppen bzw. eingerissene Nagelhaut gut selbst behandeln. Suche jedoch einen Arzt auf, wenn sich die Risse trotz guter Pflege nicht verbessern oder sogar verschlimmern/entzünden.
Liegen den Fingerrissen Krankheiten oder Mangelzustände zu Grunde, ist es wichtig, diese zu behandeln und nicht nur die Symptome zu lindern.
Vorsicht ist ausserdem bei Diabetikern geboten, da bei ihnen die Wundheilung gestört und/oder das Schmerzempfinden stark herabgesetzt sein kann.